Datenschutzrechtliche Information zur Erhebung von persönlichen Daten gem. Artikel 13 DSGVO für die Erstellung eines Standortatlas
1. Datenverarbeiter
Verantwortliche Stelle
Stadtverwaltung Suhl
Sozialamt
Friedrich-König-Straße 42
98527 Suhl
Telefon: 03681/74-2874
Telefax: 03681/74-2875
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzbeauftragte
Datenschutzbeauftragte
Telefon: 03681/74-2501
Friedrich-König-Straße 42
98527 Suhl
Telefax: 03681/74-2950
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Verarbeitungsrahmen
Kategorien personenbezogener Daten: Daten zur Person, Kontaktdaten
Dauer der Datenspeicherung: Die konkrete Speicherdauer kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht angegeben werden. Daher werden die Daten so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für den Betrieb des Standortatlasses erforderlich ist.
Verarbeitungszweck: Grundlage für die Systemerfassung im kommunalen Wirtschaftsinformationssystem (KWIS) und die Darstellung auf der Online-Karte.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Eine Rechtsgrundlage liegt nicht vor. Die Datenverarbeitung erfolgt nur bei Einwilligung in diese.
3. Datenweitergabe
Empfänger der Daten: Büro OB/ Wirtschaftsförderung -> zur Veröffentlichung im Internet
Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation:
☐ ja - Rechtsgrundlage
☒ nein
4. Gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten
☐ Gesetzlich vorgeschrieben
☐ Vertraglich vorgeschrieben
☐ für einen Vertragsabschluss erforderlich
☒ entfällt
Sie sind verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen
☐ ja
☒ nein
5. Betroffenenrechte
Betroffene Personen können jederzeit Auskunft über zu ihrer Person erhobenen und verarbeiteten Daten gem. Art. 15 DSGVO verlangen.
Desweitern können sie verlangen, dass unrichtige ihn Person betreffende Daten gem. Art. 16 DSGVO berichtigt sowie unrechtmäßig erhobene und gespeicherte Daten gem. Art. 17 DSGVO gelöscht werden. Auch haben sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gem. § 18 DSGVO zu verlangen.
6. Widerspruchsrecht
Betroffene Personen haben jederzeit das Recht der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten besteht das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Dies ist in Thüringen der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit, Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt (www.tlfdi.de)
8. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nicht mittels automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
9. Weiterverarbeitung für einen anderen Zweck
Werden personenbezogene Daten für einen anderen Zweck verarbeitet?
☐ ja
☒ nein